Skip to content

Bürostühle für große Menschen

Großraumbüro mit ergonomischen grünen Bürostühlen und stilvollem Arbeitsplatzdesign

Das macht einen ergonomischen Bürostuhl
für große Menschen aus

Damit große Leute bei der Arbeit auch Großes leisten können, sollten sie bei der Wahl des ergonomischen Schreibtischstuhls vor allem folgende Aspekte beachten:

Rückenlehne 

Das wohl wichtigste Kriterium bei Bürostühlen für große Menschen ist die Rückenlehne. Aufgrund des meist längeren Oberkörpers muss diese extra hoch sein und optimalerweise bis zu den Schultern reichen. Durch eine verstellbare Lumbalstütze in der Rückenlehne kann die Wirbelsäule zudem optimal entlastet werden. Für die Extraportion Ergonomie bietet sich auch eine integrierte Kopfstütze an – sie trägt dazu bei, dass unangenehme Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich keine Chance haben.

Sitzhöhe 

Gerade auch die Sitzhöhe unterscheidet herkömmliche Bürostühle von jenen für große Menschen. In den meisten Fällen lässt sich die Sitzhöhe nämlich ca. zwischen 40 und 55 cm einstellen. Bei Menschen, die allerdings 2 m oder größer sind, kann es durchaus vorkommen, dass eine Sitzhöhe von über 60 cm gefragt ist. Für die richtige Sitzpose wird nämlich ein rechter Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel benötigt. Daher lautet die Devise: Wer groß gewachsen ist, sollte sich vor dem Kauf eines Schreibtischstuhls unbedingt über die benötigte Sitzhöhe schlau machen.

Sitztiefe

Wenn es um die richtige Sitzhaltung auf dem Bürostuhl geht, kommt bei großen Menschen auch die Sitztiefe ins Tragen. Wichtig ist hierbei, dass die Oberschenkel gemütlich auf der Sitzfläche aufliegen können und nicht allzu weit über den Stuhlrand hinausragen. Andernfalls werden die Knie zu stark belastet. Zwischen Ende des Sitzpolsters und dem Knie sollten daher lediglich noch zwei bis drei Finger Platz haben.


Belastbarkeit

Last but not least geht ein großer Körper meist auch mit mehr Körpergewicht einher. Große und schwere Menschen benötigen daher einen Bürostuhl, der darauf ausgelegt ist. Somit sollte beim Kauf eines geeigneten Schreibtischstuhls vor allem auch ein Augenmerk auf die maximale Belastbarkeit gelegt werden. Diese sollte mindestens 10 % über dem eigenen Körpergewicht liegen.

Bürostühle für große Leute

Welche Schreibtischstühle sind nun konkret für große Leute geeignet? Zum einen bietet sich hier der Mera Bürodrehstuhl XL des Herstellers Klöber an. Seine Sitzfläche ist um 10 cm nach vorne erweiterbar und die maximale Sitzhöhe ist um 4 cm höher als bei diversen anderen Mera-Stühlen. Auch im Hinblick auf das Maximalgewicht ist der Bürostuhl bestens auf große und schwere Menschen ausgerichtet. Bis zu 140 kg stemmt er mit links – ähnlich wie auch die Schreibtischstühle für Übergewichtige.

Andererseits trumpft auch der Hersteller Profim mit einem passenden Bürostuhl für große Menschen auf. Das Stuhlmodell „ACTION“ glänzt nicht nur in verschiedenen Farben, sondern vor allem mit hohen Rückenlehnen sowie individuell anpassbaren Kopfstützen.

Wer den Arbeitstag außerdem auf einem preisgekrönten Bürostuhl verbringen möchte, trifft mit einem Indeed-Stuhl des Herstellers Dauphin genau ins Schwarze. Der moderne Schreibtischstuhl hat den Innovative Interior Award sowie den German Design Award 2022 gewonnen. Neben einem Höchstmaß an Ergonomie punktet er vor allem auch mit purer Nachhaltigkeit: Die Bezüge der Sitz- und Rückenlehnen sind zu 99 % aus recycelten PET-Flaschen. Dank verschiedenster Modelle und individueller Gestaltungsmöglichkeiten ist dieser Bürostuhl auch bestens für große Menschen geeignet.

Büromöbel Wissen für dich

hali Ratgeber

Von ergonomischen Tipps über Büromöbel bis hin zu Office-Trends findest du hier Wissen und Ideen, die in jeden Arbeitsalltag passen.

Arbeitsstätten­verordnung: Das gilt für Arbeitsplätze im Büro

Welche Vorschriften gibt es bei der Gestaltung von Büroarbeitsplätzen zu beachten?

Einzelbüro: Vorteile und Nachteile im Überblick

Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile von Einzelbüros!

Bürostühle für kleine Menschen