Skip to content

Großraumbüro einrichten – darauf solltest du achten

Großraumbüro mit ergonomischen Drehstühlen Mera von Klöber mit weißem Gestell und schwarzen Rollen sowie weißer Rückenschale und Vollpolsterung in blau und grün.

Ein Raum, viele kreative Köpfe

Das Großraumbüro ist ein besonderes Bürokonzept und erfordert eine durchdachte Büroplanung. Hier kann man beim Einrichten einiges falsch, aber auch sehr viel richtig machen. Um sicherzustellen, dass die zahlreichen Mitarbeiter*innen im Raum das Maximum an Produktivität ausschöpfen können, gibt es beim Einrichten eines Großraumbüros ein paar Dinge zu beachten. Wir verraten dir, worauf es ankommt!

Tipps & Tricks

Zum Einrichten eines Großraumbüros

Laut Definition spricht man von einem Großraumbüro, wenn es sich um eine Grundfläche von mehr als 400 m2 handelt, auf der eine Vielzahl an Arbeitsplätzen untergebracht wird. Aber auch auf kleineren Flächen, auf denen viele Mitarbeiter*innen zusammenkommen, kann „Großraumbüro-Feeling“ entstehen. Damit der Lärm am Arbeitsplatz hier nicht zum täglichen Störenfried wird und sich die Konzentration im Büro in ihrem vollen Umfang entfalten kann, sollte man beim Einrichten von Großraumbüros vor allem folgende drei Punkte im Hinterkopf behalten:

Geräuschkulisse im Großraumbüro reduzieren

In einem Großraumbüro wird viel getippt, gedruckt, geredet und gelacht – wo mehrere Menschen zusammenkommen, entsteht logischerweise auch ein erhöhter Lärmpegel. Darum sollte man vor allem beim Einrichten von Großraumbüros die Ohren spitzen und von Anfang an für eine reduzierte Lautstärke sorgen. Wie das geht?

Mithilfe einer ausgeklügelten Raumgliederung erhält jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter eine Zone für sich allein. Durch einen entsprechenden Sichtschutz entsteht hier nicht nur mehr Privatsphäre, sondern es werden dank der akustischen Wirkung auch laute Telefonate oder Gespräche der Kolleginnen und Kollegen gedämpft.

Für eine optimale Geräuschkulisse im Großraumbüro kann man beim Einrichten auch auf Akustikpaneele und Akustikbilder zurückgreifen – sie bringen ebenfalls Stille ins Büro und überzeugen darüber hinaus mit schönen Farben, Mustern und Motiven.

Ergonomische Einrichtung für mehr Produktivität

Ergonomie zahlt sich aus – und das in jeder Hinsicht. Wenn die Mitarbeiter*innen im Großraumbüro mit ergonomischen Bürostühlen und Tischen ausgerüstet sind, steht einem produktiven Arbeitsalltag (fast) nichts mehr im Weg. Vor allem Sitz-Steh-Tische sorgen für die Extraportion Produktivität und stellen darüber hinaus die langfristige Gesundheit der Mitarbeiter*innen sicher – denn durch das Arbeiten im Stehen wird der Körper zwischendurch wieder aktiviert und die Konzentration gekonnt wieder angekurbelt.

Arbeitsplätze ins richtige Licht rücken

Bei unzureichender Beleuchtung oder zu grellem Licht am Arbeitsplatz entsteht oftmals ein Druck in den Augen, der in weiterer Folge zu unangenehmen Kopfschmerzen führen kann. Mit der richtigen Bürobeleuchtung werden daher nicht nur die Arbeitsplätze im Großraumbüro zum Strahlen gebracht, sondern auch die Gesichter der Mitarbeitenden. Mehr dazu in unserem Beitrag über die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz.

Großraumbüro mit Para- Wänden und Sichtschutz

Von den ersten Ideen bis zur Umsetzung – wir unterstützen dich beim Einrichten deines Großraumbüros

Möchtest auch du ein Großraumbüro modern und ergonomisch einrichten? Dann bist du hier genau richtig! Wir von hali machen bei der Büroplanung keine halben Sachen und bieten dir alles, was es für die optimale Einrichtung deines Großraumbüros braucht: Von den ersten Ideen für die Gestaltung des Büros über die individuelle Produktion der nachhaltigen Büromöbel bis hin zur fixfertigen Einrichtung und Montage vor Ort – bei uns erhältst du alles aus einer Hand.

Beispiel für das erfolgreiche Einrichten eines Großraumbüros

Dass wir mit unseren ausgeklügelten Konzepten für Großraumbüros bereits zahlreichen Mitarbeiter*innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten, möchten wir am Beispiel des Newsrooms für die Oberösterreichischen Nachrichten veranschaulichen.

Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail durften wir hier 150 ergonomische Arbeitsplätze sowie bestens ausgestattete Konferenzräume und Besprechungsbereiche gestalten. Das Ergebnis: ein Großraumbüro, in dem die Konzentration am Arbeitsplatz alle Stücke spielt.

Mehr
Beispiele
Du möchtest noch mehr Beispiele für eine gelungene Einrichtung von Großraumbüros entdecken? Dann klick‘ dich unbedingt bei unseren Referenzen durch und sieh‘ dir an, bei welchen Unternehmen wir mit unserem umfangreichen Büromöbelsortiment bereits für mehr Freude und Ergonomie am Arbeitsplatz sorgen konnten.
Referenzen

Büromöbel Wissen für dich

hali Ratgeber

Von ergonomischen Tipps über Büromöbel bis hin zu Office-Trends findest du hier Wissen und Ideen, die in jeden Arbeitsalltag passen.

Arbeitsstätten­verordnung: Das gilt für Arbeitsplätze im Büro

Welche Vorschriften gibt es bei der Gestaltung von Büroarbeitsplätzen zu beachten?

Einzelbüro: Vorteile und Nachteile im Überblick

Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile von Einzelbüros!

Bürostühle für kleine Menschen