Skip to content

Nie wieder Nachmittagstief – So bleibt deine Arbeitsmotivation hoch!

überforderter Mitarbeiter im Büro

Willkommen in der Welt der produktiven Nachmittage!

Kennst du das Gefühl, wenn nach dem Mittagessen die Müdigkeit zuschlägt und die Motivation sinkt? Das berühmte Nachmittagstief hat schon viele von uns erwischt. Aber keine Sorge, es gibt viele Tricks, um das sogenannte „Suppenkoma“ zu überwinden und den Tag energiegeladen fortzusetzen. In diesem Artikel teilen wir einige bewährte Tipps mit dir, von cleverer Aufgabenplanung bis hin zu kleinen Veränderungen in deinem Arbeitsumfeld. Lass uns gemeinsam das Nachmittagstief besiegen!

Homeoffice

Das verbirgt sich hinter diesem ominösen Tief

Das Nachmittagstief ist eine häufige Erfahrung, die viele von uns im Laufe des Arbeitstages im Büro oder Homeoffice erleben. Typischerweise tritt es zwischen 14 und 16 Uhr auf, wenn unser Körper eine natürliche Neigung zu Müdigkeit verspürt. Biologisch gesehen ist dies teilweise auf die zirkadianen Rhythmen zurückzuführen, die unseren Schlaf-Wach-Zyklus steuern. Nach dem Mittagessen sinkt oft der Blutzuckerspiegel, was zu einer Abnahme der Energie und Konzentration führt. Zusätzlich kann der kognitive Aufwand des Vormittags zu einer gewissen mentalen Erschöpfung führen.

Die Routine des Arbeitsalltags ohne abwechslungsreiche Tasks kann zur Monotonie führen, die das Nachmittagstief verstärkt. Um dieses Tief effektiv zu überwinden, ist es wichtig, sowohl körperliche als auch geistige Strategien einzusetzen, aber dazu später mehr.

Büro mit Personen

Tipps zur Überwindung des „Suppenkomas“

Jetzt, da wir das Nachmittagstief besser verstehen, lass uns konkrete Lösungen betrachten, um es zu überwinden. Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen werden, am Nachmittag wach, motiviert und produktiv zu bleiben.

Regelmäßige Pausen

Nutze die Pomodoro-Technik: 25 Minuten konzentriertes Arbeiten, dann eine 5-minütige Pause. Diese italienische Technik hilft, den Geist zu erfrischen und ermöglicht es dir, über längere Zeiträume hinweg fokussiert zu bleiben.

Aufgabenplanung

Eine effektive Methode, um Aufgaben zu priorisieren ist die Ivy Lee-Methode. Hierbei schreibst du dir am Ende eines Arbeitstages maximal 6 Tasks auf, welche du morgen erledigen möchtest. Danach ordnest du diese nach Priorität und startest am nächsten Tag mit der wichtigsten Aufgabe. Dies fördert nicht nur eine gezielte Arbeitsweise, sondern hilft auch, das Gefühl der Überforderung zu reduzieren. Wichtigste Regel dabei – Nicht Multitasken, ein Task wird nach dem anderen erledigt.

Frische Luft

Ein kurzer Spaziergang im Freien kann Wunder wirken. Es regt den Kreislauf an und sorgt für eine mentale Auffrischung, was entscheidend ist, um nachmittägliche Energielücken zu schließen.

Bewegungen

Einfache Yoga-Übungen am Arbeitsplatz können helfen, den Körper zu dehnen und Verspannungen zu lösen. Diese körperliche Aktivität belebt den Geist und bekämpft die Trägheit des Nachmittagstiefs. Yoga ist außerdem eine perfekte Methode, um Energiereserven zu aktivieren. Diese beginnen wieder zu fließen und wirken so dem Suppenkoma entgegen.

Energieschub

Gesunde Snacks wie Overnight Oats versorgen dich mit langanhaltender Energie. Sie sind eine hervorragende Alternative zu zuckerhaltigen Snacks, die nur kurzfristige Energie liefern und das Nachmittagstief verstärken können. Alternativ kann auch andere „Energienahrung“, wie zum Beispiel Nüsse dem Energietief entgegentreten.

Aufstehen

Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen, erleichtert durch unseren Sitz-Steh-Tisch S32, hält den Körper aktiv und den Geist wach. Diese dynamische Arbeitsweise ist ideal, um die Nachmittagsmüdigkeit zu bekämpfen und die Energie hochzuhalten.

Moderner Schreibtisch mit Lampe, Pflanzen und Stiftehalter vor einer blauen Wand mit Pinnwand
persönliche
Beratung
Das Überwinden des Nachmittagstiefs ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktivität und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz. Durch die Anwendung der genannten Techniken und die Integration ergonomischer Büromöbel kannst du deine Arbeitsmotivation deutlich steigern.
Zur Beratung

Büromöbel Wissen & Aktuelles für dich

hali Wissen & Aktuelles

Von ergonomischen Tipps über Büromöbel bis hin zu Office-Trends findest du hier Wissen und Ideen, die in jeden Arbeitsalltag passen.

Arbeitsstätten­verordnung: Das gilt für Arbeitsplätze im Büro

Welche Vorschriften gibt es bei der Gestaltung von Büroarbeitsplätzen zu beachten?

Einzelbüro: Vorteile und Nachteile im Überblick

Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile von Einzelbüros!

Bürostühle für kleine Menschen