Bürostühle für Menschen mit Rückenbeschwerden

Rückenbeschwerden auf dem Bürostuhl – was tun?
Er steht immer für dich bereit, wenn du ihn brauchst. Er stützt dir den Rücken, wenn bei der Arbeit der Hut brennt. Und er ist deine „Schulter zum Anlehnen“, wenn du zwischen deinen To-dos mal eine entspannte Pause benötigst. Die Rede ist von deinem Bürostuhl.
Wenn dieser allerdings nicht ergonomisch bzw. nicht richtig eingestellt ist, kann er es faustdick hinter den Ohren haben – und dich bei der Arbeit mit unangenehmen Rückenschmerzen plagen. Sollten sich die kleineren oder größeren Wehwehchen schon in deinen Rücken eingeschlichen haben, ist es jetzt höchste Zeit, dir Gedanken über die richtige Sitzgelegenheit an deinem Arbeitsplatz zu machen!
Im Rahmen unserer Beitragsreihe „Bürostühle für besondere Anforderungen“ gehen wir in diesem Beitrag näher auf Bürostühle für Menschen mit Rückenbeschwerden ein und verraten dir, wie du Rückenschmerzen bei der Arbeit langfristig vermeiden kannst!

Welcher Bürostuhl bei
Rückenschmerzen?
Auf die Frage, welcher Bürostuhl bei Rückenschmerzen der Richtige ist, gilt folgende Antwort: Grundsätzlich sind viele Bürostühle dazu geeignet, Rückenbeschwerden bei der Arbeit zu vermeiden – du musst lediglich wissen, wie du den Bürosessel richtig einstellen kannst. Nur ein Stuhl, der an deinen Körper angepasst ist, kann seine volle ergonomische Wirkung entfalten. Um also die richtige Sitzhaltung im Büro einnehmen zu können, brauchst du einen Stuhl, der sich individuell anpassen lässt.
Ergonomische Bürostühle gegen Rückenschmerzen
Die Auswahl an ergonomischen Bürostühlen gegen Rückenschmerzen ist groß. Ob grau oder schwarz, ob mit Stofflehne oder mit Rückennetzteil – letztendlich ist es oft Geschmacksache, auf welchem Stuhl es sich am bequemsten sitzt. Sieh‘ dir doch einfach mal die Stühle in unserem Onlineshop an oder lass‘ dich von einem hali-Vertriebspartner in deiner Nähe individuell beraten.
Nachdem du deinen Lieblingsstuhl gekrönt hast, solltest du dir unbedingt unsere 3 Schritte für das richtige Einstellen des Bürostuhls anschauen – nur so gelingt es dir, den Rückenschmerzen auf dem Bürostuhl gezielt den Rücken zu kehren.


Stehen ist gut für den Rücken und fördert die Konzentration
Durch das Arbeiten im Stehen wird der Rücken entlastet und der Körper wieder ausreichend durchblutet – so können die Gedanken wieder blitzschnell durch das Gehirn flitzen. Wenn du zwischendurch also von deinem Bürostuhl aufstehst, beugst du nicht nur unangenehmen Rückenbeschwerden vor, sondern sorgst gleichzeitig auch für mehr Konzentration am Arbeitsplatz.

Büromöbel Wissen für dich
hali Ratgeber
Von ergonomischen Tipps über Büromöbel bis hin zu Office-Trends findest du hier Wissen und Ideen, die in jeden Arbeitsalltag passen.
Arbeitsstättenverordnung: Das gilt für Arbeitsplätze im Büro
Welche Vorschriften gibt es bei der Gestaltung von Büroarbeitsplätzen zu beachten?Einzelbüro: Vorteile und Nachteile im Überblick
Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile von Einzelbüros!
Bürostühle für kleine Menschen
